.


Im vergangenen Jahr fand der Skulpturenpark Neustadt zum ersten Mal statt. Die Initiative folgte dem Interesse sich als Kunsträume stärker zu vernetzen und dieses Netzwerk mit einem gemeinsamen Projekt zu verstetigen. Mit der zweiten Ausgabe möchten wir in diesem Jahr diese Netzwerkerfahrung erweitern und darüber hinaus erneut einen physischen Begegnungs- und Diskursraum schaffen, der Begegnungen unter Menschen und mit Kunst ermöglicht sowie Gespräche über gesellschaftliche Perspektiven eröffnet. Das Projekt befragt den öffentlichen Raum als Gemeingut und Kontaktzone. Die Arbeiten der eingeladenen Künstler:innen werden mit dem spezifischen Kontext des Ortes im Stadtviertel in Verbindung gebracht.

Das physische Zentrum des Projektes ist der Bürgergarten am Neustädter Markt. Der Ort ist niederschwellig zugänglich und wird von Anwohner:innen aus dem Viertel ausgiebig genutzt. Der Neustädter Markt e.V., der den Bürgergarten seit einigen Jahren verwaltet, animiert die Nachbarschaft zur gemeinsamen Gestaltung des Geländes. Ausgehend vom Zentrum des Bürgergartens können die verschiedenen künstlerischen Aktionen und Interventionen die Grünfläche sowie den umliegenden Stadtraum bespielen.

Begleitend zur Ausstellung planen wir ein Programm mit Workshops, einem Screening, einer Küfa und anderen Möglichkeiten der Begegnung. Parallel zum Projekt sollen mit dem Programm Schnittstellen zu anderen Initiativen und Akteur:innen im Stadtviertel entstehen. Darüber hinaus wollen wir mit einer Plakataktion weite Teile des öffentlichen Stadtraums besetzen und damit die Ausstellung auf das Stadtgebiet ausweiten und gleichzeitig bewerben. Die Plakate bilden die Grundlage für eine eigenständige künstlerische Edition in Form eines Faltblattes, das die Vermittlung der einzelnen künstlerischen Inhalte übernimmt.